RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 23

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 118866524


1Buchbeitrag  Reden und Schreiben: Interpretationen zu Konrad von Heimesfurt im Problemfeld vormoderner Textualität
Strohschneider, Peter. (2005) - In: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur S. 309-344

2Artikel  Bekannte Reste einer unbekannten Sammelhandschrift? "Unser vrouwen klage" und Konrads von Heimesfurt "Unser vrouwen hinvart"
Klein, Klaus. (2004) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 133 (2004) S. 195-197

3Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt
Fechter, Werner. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 879

4Buchbeitrag  Konrad von Heimesfurt: Anfang 13. Jahrhundert
Heinzel, Alfred. (2002) - In: Lebensbilder aus dem Ries S. 2-17

5Artikel  Hand-Werk. Die Dinglichkeit des Textes bei Konrad von Heimesfurt
Quast, Bruno. (2001) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 123 (2001) S. 65-77

6Buchbeitrag  Konrad von Heimesfurt (fl. first half of the 13th c.)
Henderson, Ingeborg. (2001) - In: Medieval Germany. An encyclopedia S. 426-427

7Monographie  Konrad von Heimesfurt: Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke "Unser vrouwen hinvart" und "Urstende"
Hoffmann, Werner J.. - Wiesbaden (2000)

8Buchbeitrag  Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur: Priester Wernher, Konrad von Fußesbrunnen, Konrad von Heimesfurt
Henkel, Nikolaus. (1996) - In: Die Vermittlung geistlicher Inhalte S. 1-21
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10522

9Artikel  Der Sangallensis 857, Konrad von Heimesfurt und Kommissar Zufall
Klein, Klaus. (1994) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 123 (1994) S. 76-90

10Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt
Gärtner, Kurt. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1359

11Buchbeitrag  Die Edition der Werke Konrads von Heimesfurt
Gärtner, KurtHoffmann, Werner J.. (1991) - In: Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte 4 S. 148-154

12Monographie  'Unser vrouwen hinvart' und 'Diu urstende'
Konrad <von Heimesfurt>. Gärtner, KurtHoffmann, Werner J. [Hrsg.]. - Tübingen (1989)

13Buchbeitrag  Die Überlieferung der Werke Konrads von Heimesfurt
Hoffmann, Werner J.. (1988) - In: Deutsche Handschriften 1100-1400 S. 82-109

14Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 198-202

15Buchbeitrag  Art. Konrad von Heimesfurt, Dichter, 1. Hälfte 13. Jahrhundert.
Fechter, Werner. (1979) - In: NDB Tl. 12 S. 542-543

16Artikel  Zum Text der "Urstende" Konrads von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1977) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 99 (1977) S. 78-98

17Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 36. Beitrag: Das Innsbruck-Wiltener Fragment der Mariendichtung Konrads von Heimesfurt
Fechter, Werner. (1976) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 105 (1976) S. 194-201

18Artikel  Bemerkungen zu Konrad von Heimesfurt
Leitzmann, Albert. (1930) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 67 (1930) S. 273-282

19Artikel  Neue Fragmente zu Konrads v. Heimesfurt "Hinvart Mariae"
Stöckli, Alban. (1928) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 65 (1928) S. 177-188

20Artikel  Zu Konrad von Heimesfurt und Wirnt von Gravenberg
Kraus, Carl von. (1919) - In: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 39 (1919) S. 175

RI-Opac SucheTreffer: 23