RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 10

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 119508923


1Artikel  Der heilige Rupert und die heilige Erentrudis von Salzburg
Donner-Lebitsch, Ingrid. (2007) - In: Christlich-pädagogische Blätter Bd. 120 (2007) S. 118-120

2Buchbeitrag  Art. Erentrudis († 718)
Sauser, Ekkart. (1998) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 14 S. Sp. 960-961

3Monographie  Das Perikopenbuch von St. Erentrud: Theologie und Tagespolitik
Pippal, Martina. - Wien (1997)

4Buchbeitrag  Erentrude: Nonnberg, Eichstätt, America
Kulzer, Linda. (1996) - In: Medieval Women Monastics: Wisdom's Wellsprings S. 49-61

5Artikel  Das Erentrudisbenefizium des Salzburger Domkapitels. Zur Geschichte eines kirchlichen Benefiziums, dem auch Rupertiwinkler Bauernhöfe unterstellt waren
Enzinger, Kurt. (1995) - In: Das Mühlrad Bd. 29, 2 (1995) S. 156-163

6Monographie  Zum mittelalterlichen Musikleben im Benediktinerinnenstift Nonnberg zu Salzburg: dargestellt am Nonnberger Antiphonar Cod. 26 E 1b und am Tagebuch der Praxedis Halleckerin unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von Advent bis zur Octav von Epiphanie sowie des Officium von der Heiligen Erentrudis
Niiyama, Fumiko. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1994)

7Monographie  Frauen vor Gott-Geschichte und Wirken der Benediktinerinnenabtei St. Erentrudis auf dem Nonnberg in Salzburg
Schmidt-Sommer, IrmgardBolschwing, Theresia. - Salzburg (1990)

8Monographie  Der liturgische Kult der Salzburger Heiligen Rupert, Virgil, Amand, Erentrud, Chuniald, Gislar in den liturgischen Handschriften
Predota, Georg. - [Universität Graz] (1969)

9Monographie  Das Orationale von St. Erentrud. Das Salzburger Lektionar. Untersuchung zweier Salzburger Handschriften des 13. Jahrhunderts unter Berücksichtigung ihres Verhältnisses zu Byzanz
Demelius, Uta. - [Universität Wien] (1965)

10Artikel  Das Nekrologium des Benediktiner-Nonnenstiftes der heiligen Erentrudis auf dem Nonnberge zu Salzburg
Frieß, Gottfried Edmund. (1887) - In: Archiv für österreichische Geschichte Bd. 71 (1887) S. 1-210

RI-Opac SucheTreffer: 10